Derzeitige Sonderausstellung Nr.3 in Raum 4  -  voraussichtlich bis Juli 2026

Eintritt  ohne  Führung

                                                          Öffnungszeiten 2025:

                                                  letzter Samstag und Sonntag

                                                        im Monat, 13-17 Uhr

                                                                                                            Eintritt:  Erwachsene  3,-- Euro / ermäßigt       2,-- Euro

                                                                                                                            Studenten 1,50 Euro  und    Schüler   1,--  Euro

                                                                                                                 Gruppenführungen jederzeit möglich

                                                                                                         Anfragen unter Tel. 07171 73675        (Gerda Fetzer, Verein)

                                                                                                                        oder     Tel. 07171 603 42 50  (Tourist-Information)

                                                                                                              Gruppe Erwachsene:   60-70 Minuten   60 Euro

                                                                                                             Gruppe Schüler             60-70Minuten   50 Euro

                                                                                               32  Sitzplätze im historischen Klassenzimmer  stehen zur Verfügung!



Januar 25. und 26.1.
Februar 22. und 23.2.
März 29. und 30.3.
April 26. und 27.4.
Mai 24. und 25.5.
Juni 28. und 29.6.   

Juli 26. und 27.7.
August 30. und 31.8.
September 27. und 28.9.
Oktober 25. und 26.10.
November 29. und 30.11.
Dezember 27. und 28.12.









Mögliche Themenführungen zum Auswählen:  jedes Thema für sich 60-70 Minuten

                                                                                   Kombination innerhalb dieser Zeit möglich


  •    Mädchenbildung der letzten 200 Jahre mit Schulgeschichte
  •    Unterricht wie früher im historischen Klassenzimmer mit Schreibunterricht
  •    Schulranzen, Zeugnisse und historisches Klassenzimmer und diverse Strafen
  •    Von den Anfängen der Schrift bis heute mit Aktivitäten  an allen acht Schreibstationen 
  •   Kurze Einführung zu den Themen im Flur
  •    jeweiliges  Sonderthema  im  Raum 4 ausführlich

 

Das besondere Event:

  • Geburtstagsfeiern mit Stehempfang und einer historischen Schulstunde
  • Einkleidungen von Mädchen und Buben mit historischen Kinderschürzen


AUGENBLICKE, DIE ZEIGEN, WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN.


Falls Sie sich auf einem Bild wiederfinden und dies nicht möchten, melden Sie sichbitte gleich bei uns, dann werden wir das Bild austauschen.



 


Wir sammeln für künftige Sonderaustellungen: historische Damen und Mädchenschuhe
Klassenbilder aus Schw.Gmünd z.B. Lehrerseminar 1934
Historische Puppenstuben und Läden
Werkarbeiten wie selbst gemachte Tiere, Kästchen, Brieföffner u.a.
Gerne können Sie uns Fotos von den Sachspenden senden, wir melden uns, wenn wir
die Spende gebrauchen können- nur gegen Spendenbescheinigung, kein Ankauf!